Die Suchwelt verändert sich rasant: Immer mehr Antworten entstehen nicht mehr auf klassischen Suchmaschinen, sondern in KI-Systemen wie ChatGPT, Perplexity, Claude oder Google Gemini. Mit uns als Agentur für LLMO (Large Language Model Optimization) an Ihrer Seite sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen auch in dieser neuen Suchwelt sichtbar bleibt und als vertrauenswürdige Quelle erscheint.
Performen, während der Rest noch bummelt
Warum LLMO für Ihr Unternehmen entscheidend ist
Die Art, wie Menschen Informationen suchen, verändert sich. Statt klassische Suchergebnisse durchzuscrollen, erhalten Nutzer:innen von KI-Assistenten sofort eine direkte Antwort. Wenn Ihr Unternehmen in diesen Antworten nicht auftaucht, verlieren Sie Sichtbarkeit, Reichweite und Kundenkontakte.
Ihre Vorteile mit uns als Agentur für LLMO auf einen Blick:
-
Sichtbarkeit in KI-Antworten – werden Sie Teil der direkten Antwort in ChatGPT, Gemini, Perplexity & Co.
-
Zukunftssicherheit – sichern Sie sich Reichweite, auch wenn klassische SEO an Bedeutung verliert.
-
Mehr Vertrauen – KI-Systeme bevorzugen geprüfte, seriöse Quellen. Mit LLMO stärken Sie Ihre Glaubwürdigkeit.
-
Wettbewerbsvorteil – aktuell nutzen nur wenige Unternehmen LLMO – ein klarer Vorsprung für Sie.
-
Branding-Effekt – wenn KI Ihr Unternehmen als Quelle nennt, wirkt das wie eine Empfehlung.
Wie funktioniert LLMO? (Kurzüberblick)
AIO ist kein Hexenwerk, sondern ein strukturierter Prozess, der klassische SEO erweitert und für die KI-Welt nutzbar macht.
Die 4 Schritte zur KI-Sichtbarkeit:
-
Analyse – Wir prüfen, wie Ihre Inhalte aktuell in KI-Suchen verarbeitet werden und identifizieren Lücken.
-
Optimierung – Ihre Inhalte werden semantisch angereichert, klar strukturiert und mit den richtigen Signalen für KI versehen.
-
Vertrauensaufbau – wir integrieren E-E-A-T-Signale (z. B. Experten-Bylines, Cases, Referenzen), damit KI Ihre Seite als seriöse Quelle anerkennt.
-
Monitoring & Anpassung – da sich KI-Systeme laufend verändern, überwachen wir Ihre Sichtbarkeit und passen Ihre Strategie an.
„Wer in der neuen Suchwelt sichtbar sein will, muss von Künstlicher Intelligenz verstanden werden – nicht nur von Suchmaschinen.“
VOTEILE DEN FOKUS AUF SEO & LLMO ZU LEGEN
Wer von Suchmaschinen und KI-Modellen vorgeschlagen wird, bekommt einen riesigen Vertrauensvorschuss.
Die LLMO Agentur für München, Deutschland und die Welt 😉
Unsere Leistungen im Bereich LLMO
Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Unternehmen so aufzustellen, dass es in KI-Suchen und AI-Assistenten präsent ist. Unsere Leistungen verbinden klassisches SEO mit der neuen Disziplin LLMO – für maximale Reichweite und Zukunftssicherheit.
Unsere Kernleistungen im Überblick:
- LLMO-Analyse & Strategie
Wir prüfen, wie Ihre Inhalte derzeit von KI-Systemen erfasst werden, identifizieren Lücken und entwickeln eine klare Roadmap. - Content-Optimierung für KI-Sichtbarkeit
Texte, Strukturen und Medien werden so gestaltet, dass sie von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity als verlässliche Quellen verwendet werden. - Semantische & technische Optimierung
Integration von Entities, Knowledge-Graph-Signalen und strukturierten Daten (z. B. FAQ, HowTo, Schema-Markup). - E-E-A-T & Vertrauenssignale
Wir verstärken die Glaubwürdigkeit Ihrer Inhalte durch Experten-Bylines, Referenzen, Cases und hochwertige Backlinks. - Monitoring & Anpassung
KI-Suchsysteme entwickeln sich ständig weiter – wir behalten Ihre Sichtbarkeit im Blick und optimieren fortlaufend nach.
Large Language Model Optimization in Aktion
Praxisbeispiele: Wie unsere Agenturkunden von LLMO profitieren
Beispiel 1: Regionale Arztpraxis
Eine hausärztliche Praxis aus Bayern wollte mehr neue Patienten gewinnen, ohne auf teure Anzeigen angewiesen zu sein. Wir haben die Website so optimiert, dass medizinische Inhalte gezielt für KI-Suchen aufbereitet wurden. Heute wird die Praxis von ChatGPT und Perplexity als vertrauenswürdige Quelle genannt, wenn es um Themen wie „Hausarzt in München“ oder „Behandlung bei Bluthochdruck“ geht.
Vorteile für den Kunden:
-
Mehr Patientenanfragen, da die Praxis aktiv in KI-Antworten auftaucht
-
Aufbau von digitalem Vertrauen, weil KI-Systeme geprüfte Quellen bevorzugen
-
Stärkung der lokalen Sichtbarkeit – auch gegenüber großen Gesundheitsportalen
Beispiel 2: Online-Shop für nachhaltige Mode
Ein E-Commerce-Kunde im Bereich nachhaltige Mode wollte seine Marke stärker in die Köpfe der Zielgruppe bringen. Wir haben die Produktbeschreibungen, Kategorieseiten und Markenstory so optimiert, dass sie von KI-Systemen in Empfehlungen aufgenommen werden. Wenn Nutzer:innen nach „nachhaltiger Jeans“ oder „faire T-Shirts“ fragen, werden die Produkte unseres Kunden häufiger berücksichtigt.
Vorteile für den Kunden:
-
Steigerung der Verkäufe, da Produkte in KI-Shopping-Empfehlungen auftauchen
-
Mehr Markenbekanntheit durch digitale Verankerung in KI-Antworten
-
Stärkeres Vertrauen der Zielgruppe, weil KI-Systeme die Marke empfehlen
Unschlagbare Preise für LLMO garantiert!
Bevor es losgeht beraten wir Sie zuerst eingehend in einem unverbindlichen Vorgespräch. Wir definieren Ziele, Zielgruppen und relevante Parameter. Nachdem Sie sich für ein Budget und Zeitrahmen entschieden haben, machen wir uns an die Arbeit.
Bessere Auffindbarkeit bei KI- und bei Google-Suchen – unverschämt günstig
Jetzt Performance-Turbo zünden
Als spezialisierte LLMO Agentur beraten wir Sie gerne
Ihre Vorteile mit Webdesign Revolution – LLMO auf den Punkt gebracht
- Sichtbarkeit in der neuen Suchwelt
Ihre Inhalte erscheinen nicht nur in Google, sondern auch in den Antworten von KI-Systemen wie ChatGPT, Gemini und Perplexity. - Mehr Reichweite & Kundenkontakte
Durch LLMO werden Sie dort gefunden, wo Ihre Zielgruppe heute schon sucht – direkt in KI-Assistenten. - Wettbewerbsvorsprung sichern
Die meisten Unternehmen nutzen LLMO noch nicht. Sie gehören zu den Ersten, die diesen Vorteil für sich einsetzen. - Zukunftssichere Strategie
Wir verbinden klassisches SEO mit LLMO und machen Ihr Unternehmen fit für die Suchtrends von morgen. - Vertrauen & Expertenstatus
KI-Systeme zitieren bevorzugt verlässliche Quellen – wir helfen Ihnen, genau diese Signale zu senden.
Ihre LLMO Experten für maximalen Erfolg

A. Marinescu
A. Marinescu ist seit über 10 Jahren in der Welt von Webdesign, digitaler Strategie und SEO zuhause. Er hat unzählige Projekte für kleine und mittelständische Unternehmen begleitet – von der technischen Umsetzung komplexer Webseiten bis hin zur Positionierung in wettbewerbsintensiven Märkten. Mit Webdesign Revolution hat er früh erkannt, dass die Zukunft der Sichtbarkeit nicht allein im klassischen SEO liegt, sondern in der Verknüpfung von Technik, Content und KI-Optimierung. Als Agenturinhaber bringt er seine umfassende Erfahrung ein, um Unternehmen zukunftssicher in der neuen Suchwelt von SEO & LLMO zu positionieren.

Michael Berger
Michael Berger ist seit 15 Jahren im Bereich Suchmaschinenoptimierung tätig und hat hunderte Projekte in den Bereichen Local SEO, E-Commerce und B2B erfolgreich umgesetzt. Durch seine Erfahrung versteht er es, klassische SEO-Methoden mit den Anforderungen der neuen KI-Suchsysteme zu verbinden. Bei Webdesign Revolution ist er verantwortlich für technische Optimierungen, Knowledge-Graph-Integration und strukturierte Daten. Mit seiner Arbeit sorgt er dafür, dass Unternehmen in der hybriden Suchwelt von Google & KI-Assistenten gleichermaßen präsent sind.

Dr. Jana Weber
Dr. Jana Weber ist promovierte Medienwissenschaftlerin und beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Sprache und digitalem Marketing. Bei Webdesign Revolution entwickelt sie Strategien, wie Inhalte so aufbereitet werden, dass sie von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT oder Google Gemini verstanden und zitiert werden. Ihr Fokus liegt darauf, Unternehmen durch klare Strukturen, semantische Optimierungen und evidenzbasierte Content-Methoden sichtbar zu machen – nicht nur in Suchmaschinen, sondern auch in den Antworten von KI.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist LLMO und warum ist es wichtig?
LLMO steht für Large Language Model Optimization. Analoge Begriffe dazu sind GEO (Generative Engine Optimization) oder auch AIO (Artificial Intelligence Optimization).
Es handelt sich um die Optimierung von Webseiten und Inhalten, damit sie nicht nur in klassischen Suchmaschinen wie Google sichtbar sind, sondern auch in den Antworten von KI-Systemen wie ChatGPT, Perplexity oder Google Gemini auftauchen.
Die Bedeutung von LLMO wächst rasant: Immer mehr Menschen verlassen sich auf direkte Antworten von KI-Assistenten, anstatt selbst durch lange Suchergebnisse zu klicken. Unternehmen, die nicht in diesen Antworten vorkommen, verlieren Reichweite, während Wettbewerber sich einen Vorsprung sichern.
Worin unterscheidet sich LLMO von SEO?
-
SEO: Fokus auf Rankings in Google & Co., Optimierung von Keywords, Backlinks und technischer Performance.
-
LLMO: Inhalte werden so strukturiert, dass Large Language Models (LLMs) sie verstehen, einordnen und in Antworten einbauen können. Dazu gehören semantische Optimierung, E-E-A-T-Signale, strukturierte Daten und Content-Formate wie FAQs oder HowTo.
Kurz gesagt: SEO sorgt für Positionen in den Suchergebnissen – LLMO sorgt dafür, dass Sie direkt in den Antworten präsent sind.
Welche Vorteile bringt LLMO meinem Unternehmen konkret?
- Sichtbarkeit in KI-Antworten – Kunden finden Sie genau dort, wo sie heute suchen.
- Zukunftssicherheit – während SEO alleine an Relevanz verliert, bleibt AIO auf Höhe der Zeit.
- Mehr Vertrauen – wenn KI-Systeme Sie zitieren, wirkt das wie eine digitale Empfehlung.
- Neue Leads & Umsatz – weil Nutzer:innen oft gar nicht mehr zur Konkurrenz klicken, wenn sie eine direkte Antwort erhalten.
- First-Mover-Vorteil – die meisten Unternehmen haben LLMO noch nicht auf dem Schirm.
Wie funktioniert LLMO in der Praxis?
AIO ist ein mehrstufiger Prozess, den wir für unsere Kunden entwickeln:
-
Analyse der Ausgangslage – Wo wird Ihr Content bereits von KI genutzt, wo fehlen Signale?
-
Content-Optimierung – Texte werden so angepasst, dass KI-Systeme sie besser verstehen (klare Struktur, semantische Begriffe, FAQs, prägnante Definitionen).
-
E-E-A-T-Signale stärken – Experten-Bylines, Quellenangaben, Cases und Referenzen geben Ihrer Seite Autorität.
-
Technische Optimierung – Integration von strukturierten Daten, Knowledge-Graph-Signalen und Metainformationen.
-
Monitoring & Feinschliff – da sich KI-Modelle stetig weiterentwickeln, bleiben wir dran und passen laufend an.
Ist LLMO auch für kleine Unternehmen sinnvoll?
Absolut. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren mit uns als LLMO Agentur an der Seite, weil sie so gegen große Konzerne bestehen können. KI-Systeme bevorzugen nicht unbedingt die größten Websites, sondern die klarsten, zuverlässigsten und vertrauenswürdigsten Quellen. Mit einer klugen LLMO-Strategie können KMUs:
-
Ihre lokale Sichtbarkeit verbessern (z. B. Arztpraxis oder Handwerksbetrieb in der Region).
-
schnell gefunden werden, wenn Kunden gezielte Fragen stellen.
-
kosteneffizient Reichweite aufbauen, ohne teure Werbeanzeigen.
Wie lange dauert es, bis LLMO-Ergebnisse sichtbar werden?
Erste Effekte zeigen sich oft schon nach wenigen Wochen, wenn KI-Systeme optimierte Inhalte in ihren Antworten aufnehmen. Für nachhaltige Ergebnisse braucht es jedoch einen laufenden Prozess, da:
-
KI-Modelle regelmäßig aktualisiert werden.
-
Neue Wettbewerber nachziehen.
-
Trends und Suchintentionen sich ändern.
Erfahrungsgemäß empfehlen wir eine Betreuung über unsere Agentur über mehrere Monate, um LLMO-Ergebnisse stabil zu halten.
Wie erkennt man, ob LLMO funktioniert?
Als LLMO Agentur messen wir über mehrere Faktoren:
-
Testabfragen in KI-Systemen (z. B. „Wer ist der beste Anwalt für Arbeitsrecht in München?“).
-
Monitoring-Tools, die prüfen, ob Inhalte von ChatGPT oder Gemini aufgegriffen werden.
-
Steigende Leads & Anfragen, die direkt aus KI-Suchen stammen.
-
Brand-Nennungen: Wenn Ihr Unternehmen regelmäßig als Quelle genannt wird, ist das ein klarer Erfolgsindikator.
Welche Inhalte eignen sich besonders für LLMO?
-
Fragen & Antworten (FAQs, HowTos) – da KI-Systeme darauf besonders stark zurückgreifen.
-
Erklärende Inhalte (Definitionen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen).
-
Expertenwissen & Fachartikel, die klar einer Person oder Marke zugeordnet sind.
-
Lokale Informationen (Adresse, Leistungen, Preise, Ansprechpartner).
-
Produktbeschreibungen mit Mehrwert, z. B. detaillierte Merkmale, Anwendungsbeispiele oder Nachhaltigkeitsinformationen.
Muss man SEO aufgeben, wenn man LLMO macht?
Nein – LLMO ist kein Ersatz, sondern eine Erweiterung von SEO. Suchmaschinen bleiben wichtig, aber die Zukunft wird hybrid: Unternehmen müssen sowohl in Google-Rankings sichtbar sein als auch in den Antworten von KI. Deshalb kombinieren wir beide Strategien zu einem ganzheitlichen Ansatz, der kurzfristige Sichtbarkeit (SEO) und langfristige Zukunftssicherheit (LLMO) verbindet.
Die SEO- und SEA-Dienstleistungen unserer Agentur findest du übrigens hier.
Wie kann mein Unternehmen mit LLMO starten?
Der Einstieg ist unkompliziert:
-
Beratungsgespräch – Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und Potenziale.
-
Pilotprojekt – z. B. Optimierung einer Seite oder eines Themenclusters.
-
Rollout – Schrittweise Umsetzung auf die gesamte Website.
So können Sie mit überschaubarem Aufwand starten und erste Ergebnisse schnell sehen, bevor Sie umfassend investieren.